Voraussetzung für diese Ausbildungsstufe ist ein vom DVNLP anerkanntes NLP-Master Zertifikat. Darüber hinaus sind mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung seit Beginn der NLP-Practitioner Ausbildung erforderlich. In der NLP Trainer Ausbildung geht es vor allem um die grundlegende Vermittlung der NLP-Präsentationstechniken.
Hier das Curriculum für den Trainer*in, DVNLP, als PDF laden.
(ab 1.1.2023 gilt das neue Curriculum Trainer*in, DVNLP)
Für die Umsetzung der neuen DVNLP-Curricula hinsichtlich der synchronen Trainingszeit von 135 Stunden gilt eine Übergangszeit bis 31.03.2024. Wir weisen darauf hin, dass nur Seminare mit einer synchronen Trainingszeit ab 135 Stunden berechtigt sind, auch mit dem EANLP Siegel zertifiziert zu werden.
Anforderung an Teilnehmer |
NLP-Practitioner, DVNLP und NLP-Master, DVNLP |
Voraussetzung für Teilnehmer |
Voraussetzung für die Anerkennung der Trainerausbildung ist, dass zwischen dem Beginn der Practitionerausbildung und dem Beginn der Trainerausbildung mindestens 2 Jahre liegen oder zwischen Beginn der Practitionerausbildung und dem Ende der Trainerausbildung mindestens 2,5 Jahre (30 Monate) liegen. |
Voraussetzung für Lehrtrainer |
|
Dauer |
|
Durchführung |
|
Assistenz | Eine Assistenzperson, die mindestens über die Qualifikation eines NLP Trainer, DVNLP verfügt, wird ab jeweils 9 Teilnehmern empfohlen und ist ab jeweils 12 Teilnehmern obligatorisch. |
Gruppengröße |
Eine Gruppe besteht aus mindestens sechs Teilnehmern. |
Qualifikation der durchführenden Lehrtrainer |
|
Fähigkeiten des Trainers und Kriterien für die Evaluierung und Zertifizierung
Hinweis: Das Anliegen der Trainerausbildung soll die grundlegende Vermittlung der NLP-Präsentations-Fertigkeiten sein. Dazu soll zwar aufbauend auf die Inhalte des Practitioner- und Master-Curriculums Bezug genommen werden, die Inhalte selbst sind allerdings weder Gegenstand des Trainer-Curriculums noch des abschließenden Testings.
Das Trainer*in-Zertifikat muss folgende Einzelheiten enthalten: