Vom Informationsabend zum Kommunikationsprofi!
Eine NLP Ausbildung gliedert sich in mehrere Module. Je nachdem, wie lange und wie intensiv Sie sich mit dem Erlernen und der Anwendung von NLP beschäftigen möchten, reichen die Angebote vom einmaligen Infoabend bis zur mehrjährigen Fachausbildung. Wir empfehlen Ihnen, Ihr NLP Training bei einem vom DVNLP zertifizierten Lehrtrainer bzw. Lehrcoach zu absolvieren, denn dort dürfen Sie einheitliche Ausbildungsstandards und höchste Qualitätsansprüche erwarten. Eine Zertifizierung vom DVNLP ist ab der Ausbildungsstufe NLP-Basic möglich.
Die Angebote unserer Mitglieder zu NLP Ausbildungen finden Sie hier.
Einführungen
NLP-Infoabend – Die NLP Trainer stellen sich und ihr Ausbildungsangebot in einer ein- bis zweistündigen Veranstaltung vor.
NLP-Einführung – Ein- bis zweitägiges Seminar, das verschiedene Anwendungsgebiete aufzeigt und in dem erste NLP Übungen durchgeführt werden. Sie bekommen einen Einblick in allgemeine Methoden des neurolinguistischen Programmierens und in die individuellen Lehrmethoden der beteiligten NLP Trainer.
NLP-Basic, DVNLP – Mehrtägiges Seminar, das die Einführung in die Grundlagen des neurolinguistischen Programmierens umfasst und vielfältige Anwendungsbereiche aufzeigt. (NEU: ab 1.7.2016 können NLP-Basic-Ausbildungen zertifiziert werden).
Basistraining
NLP-Practitioner, DVNLP – Die erste Stufe der NLP Ausbildung vermittelt sämtliche Basis-Fertigkeiten sowie die grundlegenden Modelle und Methoden des NLP in den verschiedenen Bereichen.
NLP-Master, DVNLP – Voraussetzung für diese Ausbildungsstufe ist ein vom DVNLP anerkanntes NLP-Practitioner-Zertifikat. In der NLP-Master Ausbildung wird der Stoff der Practitioner Ausbildung vertieft und in einem komplexeren Kontext verankert. Darüber hinaus kommen weitere Modelle und Methoden des neurolinguistischen Programmierens hinzu.
Advanced-NLP-Master, DVNLP – Voraussetzung für diese Ausbildungsstufe ist ein vom DVNLP anerkanntes NLP-Master-Zertifikat. Die NLP Ausbildung zum Advanced-Master setzt berufsorientierte Schwerpunkte, z. B. in den Bereichen Pädagogik, Gesundheit oder Business, und vertieft die NLP-Master Fertigkeiten.
Berufsorientiertes NLP Training
Trainer, DVNLP – Voraussetzung für diese Ausbildungsstufe ist ein vom DVNLP anerkanntes NLP-Master Zertifikat. Darüber hinaus sind mindestens zwei Jahre Praxiserfahrung seit Beginn der NLP-Practitioner Ausbildung erforderlich. In der NLP Trainer Ausbildung geht es vor allem um die grundlegende Vermittlung der NLP-Präsentationstechniken.
Coach, DVNLP / Master Coach, DVNLP – NLP-Practitioner und NLP-Master können sich zum Coach bzw. Master Coach, DVNLP qualifizieren.
Inhalte der DVNLP-Coaching-Ausbildung sind neben der Grundhaltung des Coaches die Gestaltung der Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Coaching-Prozessen, die Gestaltung der Coaching-Beziehung und interaktive Fähigkeiten sowie Rückblick und Supervision.
Mediator*in, DVNLP / Advanced Mediator*in, DVNLP – NLP Practitioner können sich zur / zum Mediator*in, DVNLP bzw. Advanced Mediator*in, DVNLP qualifizieren. Die Mediatorausbildung nach dem DVNLP-Curriculum erfüllt die zeitlichen und inhaltlichen Standards der Mediationsausbildungsverordnung (ZMediatAusbV). Sie qualifiziert zur professionellen Ausübung der Mediation.
Ausbilderstufen
Lehrtainer, DVNLP – Hierbei handelt es sich um NLP Trainer, die vom DVNLP als Ausbilder für NLP-Practitioner und NLP-Master Ausbildungen anerkannt werden. Voraussetzung für die Zulassung als DVNLP-Lehrtrainer ist mindestens ein vom DVNLP anerkanntes NLP Trainer Zertifikat.
Lehrcoach, DVNLP – Hierbei handelt es sich um vom DVNLP für die Durchführung der NLP Coaching Ausbildung anerkannte Lehrtrainer. Voraussetzung für die Anerkennung als Lehrcoach ist u. a., dass die Lehrtrainer seit mindestens drei Jahren anerkannt sind, ein vom DVNLP anerkanntes Zertifikat als NLP Coach haben und über mindestens 500 Unterrichtsstunden seit der Ernennung zum Lehrtrainer verfügen.
Lehrmediator, DVNLP - Hierbei handelt es sich um vom DVNLP für die Durchführung der Mediationsausbildungen anerkannte Lehrtrainer. Voraussetzung für die Anerkennung als Lehrmediator ist u. a., dass die Lehrtrainer seit mindestens drei Jahren anerkannt sind, ein vom DVNLP anerkanntes Zertifikat als Mediator*in haben und über mindestens 500 Unterrichtsstunden seit der Ernennung zum Lehrtrainer verfügen.
Weitere Informationen zu vom DVNLP anerkannten Lehrtrainer, Lehrcoaches und Lehrmediatoren finden Sie hier.