1996 wurde der DVNLP gegründet, mit dem Ziel, eine starke Gemeinschaft der NLP-AnwenderInnen und AusbilderInnen aufzubauen. Der Verband wurde durch seine Mitglieder gestärkt sowie zu Reflexion und Weiterentwicklung angeregt. Wir alle haben dazu beigetragen, NLP in Deutschland bekannt zu machen und den DVNLP als Qualitätsbegriff für NLP-Ausbildungen zu etablieren. Diese Erfolgsstory haben wir gebührend gefeiert.
Wie also sieht die Zukunft des NLP aus? Was ist wichtig, was sollten die Menschen dazu wissen? Das wollten wir auf dem NLP-Kongress 2016 erfahren.
Als Keynote-Speaker sprach Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Neurobiologe von der Uni Bremen, zum Thema Die Wirkung von Coaching aus Sicht der Hirnforschung. (Die Präsentation als PDF gibt es hier.)
Als weiterer Keynote-Speaker sprach Prof. Dr. Rolf Arnold, Pädagogik-Professer an der TU Kaiserslautern, zum Thema: Zukunft des Lernens – unterwegs zu einer Lernkultur der Selbstorganisation.
Wenn Sie das Programm des NLP-Kongress 2016 nachlesen wollen: hier geht es zum Programm, zur Übersicht und zur Referentenliste.