Ingrid Huttary: Überforderung adé – Strategien gegen den gefühlten Druck im Alltag

In diesem Workshop geht es darum, das oft unerwünschte Gefühl der Überforderung loszuwerden. Und stattdessen immer öfter angenehmere Gefühle einzuladen: Zufriedenheit, Gelassenheit, Freude und Lebendigkeit.
Viele Menschen empfinden ihren Alltag als permanente Hetzjagd. Und wenn sie vielleicht mal nicht gerade von Termin zu Termin hetzen, dann rasen sie doch innerlich weiter. Denken an das, was war und nicht gut gelaufen ist oder sind bereits in der Zukunft unterwegs. Sind bei dem, was sie noch alles zu tun haben, tun möchten oder denken tun zu müssen.
Hinter dieser inneren und äußeren Raserei steckt ganz häufig der Wunsch, allem gerecht werden zu können, den Wünschen der anderen ebenso wie dem eigenen Anspruch. Und wenn dies nicht gelingt, entsteht das Gefühl der Überforderung. 
Dieser Überforderung kannst du entgegenwirken, indem du deine eigenen Werthaltungen, Muster und deine innere Haltung dir selbst und anderen gegenüber überprüfst. Oft laufen im Unbewussten Prozesse ab, die dazu führen, dass gerade die Menschen, die besonders engagiert und kompetent sind, alles und jeden wichtiger nehmen als sich selbst. 
Deswegen begehen wir in diesem Workshop Wege, um dich selbst wichtiger zu nehmen und dich selbst so zu lieben und zu achten, dass du Ansprüche – im Innen wie im Außen – als Einladungen wahrnimmst, die du auch ablehnen kannst. Das Ziel dabei: Verbunden und frei das eigene Leben gesund zu gestalten.

Ingrid Huttary, M.A. Linguistik und Kommunikationswissenschaften, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach und Heilpraktikerin Psychotherapie, Veranstalterin des NLP-Online-Kongress 2017 und 2019. Seit über 15 Jahren selbstständig als Trainerin und Coach für gelingende Kommunikation und lebensfrohes Selbstmanagement. Expertin für Burnout-Coaching, Resilienz, souveräne Führung und gesunde Lebensbalance. Auf meinem Blog „Offene-Horizonte“ findest du Inspirationen zu Selbstwirksamkeit und Lebensfreude.

offene-horizonte.de