„Forschungs-Gewinner“ ist die Freude! Beim wingwave-Coaching – auch bekannt als Emotions-Coaching - ist der Myostatiktest ein wichtiges Element. Hier wird die Fingerkraft des Coachee geprüft und man geht davon aus, dass der Mensch bei positiven Emotionen mehr physische Kraft generieren kann als beim subjektiv negativen Erleben. Doch stimmt dies Hypothese überhaupt? Diese Fragestellung untersuchte der Diplom-Psychologe Marco Rathschlag mit objektiven Messungen im Rahmen seiner Promotionsarbeit an der Deutschen Sporthochschule Köln. Im Rahmen der Forschung wurden nicht nur die Fingerkraft von Probanden, sondern auch die Sprungkraft und die Laufgeschwindigkeit von Sportlern untersucht. Dies war weltweit die erste Forschung zum Thema „Muskelkraft und Emotionen“. Im Workshop berichtet die Referentin über das Forschungsprojekt und zeigt dazu Live-Coachings. Sie zeigt auch, wie wichtig eine „gesunde Muskelspannung“ für unser Psyche ist. Übrigens baut wingwave auf Elementen der EMDR-Therapie auf – und EMDR mit seinen „wachen Augenbewegungen“ hat seine Wurzeln im NLP.
Cora Besser-Siegmund ist Diplom-Psychologin, approbierte Psychotherapeutin, Mit-Begründerin der international verbreiteten Methode wingwave-Coaching, DVNLP-Lehrtrainerin und -Lehrcoach. Zusammen mit ihrem ihrem Mann Harry Siegmund und der Tochter Lola Siegmund leitet sie in Hamburg das Besser-Siegmund-Institut. Die Referentin ist Autorin zahlreicher Sachbücher, auch zusammen mit Dr. Marco Rathschlag Autorin des Junfermann-Titels: "Mit Freude läufts besser.