Sexocorporel ist ein sexualtherapeutischer Ansatz mit dem Fokus auf die Verkörperung sexueller Lust.
Wie genau macht ein Mensch „Sex“? Wie nutzt er die Potenziale seines Körpers: sein Sensorium, seine Beweglichkeit, seine Präsenz und Dynamik? Die Wechselwirkungen von Atmung, Körperspannung, Bewegung und Mimik werden genutzt, um das subjektive Erleben bewusst erlebbar - und damit auch gestaltbar - zu machen.
Diplompsychologe, Paar- und Sexualtherapeut, Klinischer Sexologe iSi, Ausbilder Sexocorporel iSi, Gastdozent an der Hochschule Merseburg für Klinische Sexologie. Seine Bücher: "Embodimentorientierte Sexualtherapie" Grundlagen und Anwendung des Sexocorporel, "Klappt’s? Vom Leistungssex zum Liebesspiel" – ein Übungsbuch für Männer.