Hendrik Franke

Potentiale im Zeitalter der Digitalisierung und Virtual Reality

Das Hybrid-Seminar ist ein Reiseziel für Unternehmen und Trainingsanbieter. Hierbei finden sich die Teilnehmer einer Veranstaltung vor Ort oder online am PC ein. Wie kann das funktionieren? Anhand von drei Fallstudien erfährst Du hautnah, wie sich Teilnehmer, Trainer und auch Assistenten hierbei fühlen können, was zu beachten ist und was Du unbedingt vermeiden solltest. Hierzu bekommst Du einen Einblick in eine 5-tägige Facilitation-Ausbildung mit 35 Teilnehmern (zwischen 6 und 35 online). Nach diesem Zwischenstopp kannst Du Tipps für die harten und weichen Erfolgsfaktoren und ein grobes Umsetzungsbeispiel der Technik mit einstecken. 
Die Reise taucht nun tiefer in virtuelle Welten ein. Mit dem aufsetzten einer Virtual Reality Brille können wir heutzutage in nahezu reale und fiktive Umgebungen eintauchen und diese erleben, als wären wir mit allen Sinnen mittendrin. Virtual Reality ermöglicht das realitätsnahe Erleben einer virtuellen Welt und unterscheidet sich über den Grad der Immersion, also die Intensivität der Erfahrung, sich in einer „realen“ Welt zu befinden. Im Training und Coaching findet diese Technologie bereits Einzug. Ich zeige Beispiele und ein Konzept, dass ich gemeinsam umsetzen möchte. Nach dem Vortrag kannst Du einen ersten Überblick über die Thematik in deine Reisetasche packen und kennst ein mögliches, weiterführendes Ziel für eine gemeinsame Reise.

Hendrik Franke

bietet praxisnahe und situative Lösungen für Change Management, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung für mittlere Unternehmen. In individualisierten Formaten begleitet er Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte in ihrer Organisation dabei, ihre Potentiale nachhaltig zu stärken. Online, Offline sowie im Hybrid-Format. Hendrik Franke ist Diplom-Ingenieur, freiberuflicher Coach & Trainer, DVNLP sowie Organisationsberater für Change Management in der Automobilindustrie.

www.hendrik-franke.de