Im Alltag setzen wir uns bewusst oder unbewusst Anker. Wir sagen dann so etwas wie: „der Geschmack erinnert mich an meinen letzten Sommerurlaub…“ oder „immer wenn ich dieses Lied höre dann fühle ich mich so verliebt, wie damals...“ Wir erleben quasi noch einmal den Gefühlszustand, ausgelöst durch einen visuellen, auditiven, kinästhetischen, olfaktorischen oder gustatorischen (VAKOG) äußeren Reiz, der mit dieser Situation verbundenen ist. Ankern ist eine der grundlegenden NLP-Techniken. Wir nutzen diese Technik, können damit Gefühlszustände speichern und sie bei Bedarf wieder abrufen. Diese Reiz-Reaktions-Koppelung nutzen wir unter anderem, um Ängste und Stress zu überwinden oder Gefühlszustände wie Liebe und Selbstvertrauen zu erzeugen.
Was Ankern mit dem Norden zu tun hat, warum wir diese Technik so lieben, wer wir sind und was uns bewegt präsentieren wir in diesem kurzweiligen Vortrag.
Christian Seebeck ist Master-Coach DVNLP und arbeitet als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung. Er ist Sprecher der Regionalgruppe Niedersachsen/Bremen.
Die Treffen der Regionalgruppe finden an unterschiedlichen Orten der Region, die sich vom Harz bis ans Meer erstreckt, statt. Wir kommen zum Austausch über NLP, für Workshops oder zur Planung von Veranstaltungen zusammen. In unserer Gruppe treffen sich Menschen aus den unterschiedlichsten Berufs- und Lebensbereichen das macht unsere Gruppe so vielfältig.