Keynote am Sonntag

9:30-11:00
Maternussaal

Das macht für Sie doch keinen Sinn! Lassen Sie es einfach! Grundlagen und Anwendung des Provokativen Ansatzes in Therapie und Coaching

Der Provokative Ansatz ist eine Therapie- und Kommunikationsform, die sich aus der Provokativen Therapie (PT) des US-Amerikaners Frank Farrelly entwickelt hat. Farrelly entwickelte die PT in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts und machte das befreiende Lachen in der Therapie gesellschaftsfähig. Er bewies, dass effiziente Therapie sowohl kurzweilig als auch kurz sein kann. 

Der Provokative Ansatz arbeitet mit Humor und Herausforderung und lässt sich in (fast) jeden Therapie- oder Beratungsstil einbauen. Er eignet sich besonders bei Denk- und Gefühlsblockaden, die zu einseitigen, eingefahrenen und selbstschädigenden Verhaltensweisen des Klienten führen. Der Therapeut/Coach persifliert auf wertschätzende und humorvolle Weise diese selbstschädigenden Glaubenssätze - und zwar nur diese! -, sodass der Klient darüber lachen kann, und provoziert dadurch sehr schnell dauerhafte Gefühls-, Denk-und Verhaltensänderungen.

Unabdingbare Voraussetzung für den Einsatz provokativer Interventionen ist eine uneingeschränkte Wertschätzung des Klienten und der bedingungslose Glaube an dessen Ressourcen und Veränderungsfähigkeiten.

In ihrem Vortrag wird Noni Höfner den kognitiven Rahmen der provokativen Arbeit (Grundlagen, Menschenbild, Haltung des Anwenders) abstecken und durch eine Live-Arbeiten veranschaulichen.  

Dr. E. Noni Höfner

Eleonore Noni Höfner, geb. 1946, Dr. phil, Diplompsychologin, Therapeutin, Referentin, Autorin mehrerer Bücher zum Thema. Wichtigste Zusatzausbildungen neben der Provokativen Therapie: NLP, Entspannungstechniken, Klientzentrierte Gesprächstherapie, Hypnotherapie, EMDR, EFT. Seit 1975 Psychotherapie, Coaching und Supervision in privater Praxis München.

1988 Mitgründung und seither Leitung des Deutschen Institutes für Provokative Therapie in München, in diesem Rahmen Fort-und Weiterbildungsseminare, Vorträge und Supervision zum Provokativen Ansatz für Angehörige der helfenden Berufe (Ärzte, Psychotherapeuten u.a.) sowie andere professionelle Kommunikatoren (Coache, Mediatoren, Führungskräfte u.a.). 

Soloprogramm mit ihrem Beziehungskabarett "Die Kunst der Ehezerrüttung" seit 2005 in der Münchner Lach-und Schießgesellschaft (www.lachundschiess.de).

DIP
Deutsches Institut für Provokative Therapie
www.provokativ.com
Hofbrunnstr. 76
D - 81477 München