NLP-Kongress "Sinn & Motivation"

Den Sinn erforscht

Ein Bravo für den NLP-Kongress 2019 in Köln

NLP vereint eine Fülle von Denkweisen, Methoden und Interventionen, die sinnstiftend wirken – ob in den Bereichen Persönlichkeit und Leben, Wirtschaft und Organisation, Therapie und Pädagogik. Das wurde auf dem diesjährigen NLP-Kongress des DVNLP deutlich, der am vergangenen Sonntag in Köln zu Ende ging.

45 Referent*innen schenkten den 240 Teilnehmer*innen Impulse und Ideen zum Kongressthema „Sinn und Motivation“. Etwa, wie man herausfindet, was einen tief im Inneren bewegt – und daraus Sinn schöpft. Oder wie wir gesund bleiben, auch wenn das Leben mal nicht so rund läuft. Wie der Mensch mithilfe von Wholeness Work® seinen individuellen inneren Raum und damit seine Sinnquelle erforscht. Oder wie eine neurolinguistische Unternehmensstrategie Sinn und Motivation in Arbeitsteams trägt: Dies sind einige Beispiele für die vielen Vorträge und Workshops, in denen Referenten und Teilnehmerinnen essentiellen Fragen nachgingen..

Am Samstag tanzte der Kongress – wie jedes Jahr. Eine Neuerung: Diesmal führte kein*e externe*r Moderator*in durchs Programm, sondern unser Mitglied Vanessa Vetter aus Frankfurt, auch stv. Sprecher der Regionalgruppe Hessen. Mit ihrer charmanten und witzigen Art gestaltete sie die Gala geradezu so, als arbeite sie neben ihrer Profession als Lehrtrainerin, Lehrcoachin und Lehrmediatorin noch als Entertainerin beim Fernsehen.

Der Freitag vor dem Kongress war wie jedes Jahr der Mitgliederversammlung des DVNLP gewidmet. Hier stellte der Vorstand seine Vision für die Zukunft des DVNLP vor. Außerdem waren einige ehrenamtliche Positionen in den Gremien des Vereins neu zu besetzen. In die Aus- und Fortbildungskommission gewählt wurde Frank Domberg, in die Schlichtungskommission Conny Lindner und Birgit Bader.

Während der Abschlussveranstaltung am Sonntag spendete das Publikum einen herzlichen Applaus für einen gelungenen Kongress. Dieser galt nicht nur den Referent*innen, den hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des Verbandes und dem ehrenamtlichen Vorstand, sondern auch unserer lieben Kollegin Jenison Thomkins. Die Sprecherin der DVNLP-Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen hat, zusammen mit einem Orga-Team, wesentliche Teile des Kongresses und das Rahmenprogramm liebevoll und bravourös organisiert.

Denn auch das macht Sinn und Motivation: Sich ehrenamtlich für eine so bedeutsame Sache zu engagieren wie das NLP und den DVNLP.

Ralf Dannemeyer (Vorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit)

(hier gehts zur Programmübersicht)

Aufzeichnungen der Workshops und Vorträge: 

Die Videos (DVD oder Stream) der einzelnen Workshops können hier erworben werden: https://avrecord.de/AVRecord/katalog/kongresse.php?shorty=NLP19

Impressionen


Anja Mýrdal, Vorsitzende des DVNLP, eröffnet den NLP-Kongress 2019.

Keynote-Speakerin Prof. Dr. Jutta Rump
Prof. Dr. Jutta Rump, Keynote-Speakerin am Samstag

Dr. Noni Höfner
Dr. Noni Höfner, Keynote-Speakerin am Sonntag...


... zum Thema: "Das macht für Sie doch keinen Sinn! Lassen Sie es einfach! Grundlagen und Anwendung des Provokativen Ansatzes in Therapie und Coaching"

Die Vorsitzende Anja Mýrdal und Prof. Dr. Jutta Rump, die am Samstag den NLP-Kongress eröffnete mit ihrer Keynote zum Thema: "Zukunft der Arbeit - Arbeit der Zukunft"

 

 

 

 

 

 

 

 


Dank an das Orgateam!

Abendveranstaltung

Moderatorin Vanessa Vetter führte durch die Abendveranstaltung des NLP-Kongress.