Profilbild

Kontaktdetails

NLP-Berlin-Brandenburg
Friedrich-Engels-Str. 26
13156 Berlin
Tel: +49(0)30-91425644
Mobil: +49 177 845 36 66
Fax: +49(0)30-91425645
www.nlp-berlin-brandenburg.de
info@nlp-berlin-brandenburg.de

Social
www.mentalspaceresearch.com
Youtube Video 1
Youtube Video 2
Youtube Video 3
Youtube Video 4

Dipl.-Psych. Wolfgang Walker

Lehrtrainer DVNLP, NLP-Berater DVNLPt  //  NLP-Berlin-Brandenburg

Über mich

Wolfgang Walker, geb. 1961, studierte Philosophie, Linguistik, Literatur, Religionswissenschaften und Psychologie in Freiburg/Brsg. und Berlin. Er arbeitet in freier Praxis als Autor, Ausbilder und Heilpraktiker (eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) in Berlin. Darüber hinaus praktiziert, forscht und lehrt er seit 1998 auch im Rahmen der ambulanten Psychiatrie sowie der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Von 1998 - 2001 war Walker 2. Vorsitzender des DVNLP.

Walker ist Autor des mittlerweile in 9. Auflage erschienenen NLP-Grundlagenwerks 'Abenteuer Kommunikation - Bateson, Perls, Satir, Erickson und die Anfänge des Neurolinguistischen Programmierens (NLP)' (Klett-Cotta, Stuttgart 1996).

Zusammen mit dem niederländischen NLP-Forscher, Autor und Begründer des „Sozialen Panoramas“, Lucas Derks (www.socialpanorama.com) sowie dem Volkswirtschaftler, Kulturhistoriker und Politikcoach Prof. Dr. Walter Ötsch (www.walteroetsch.at), bildet er das Forschungsnetzwerk 'The International Laboratory for Mental Space Research'.

Fachverbandsmitgliedschaften:
* Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP)
* Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP e.V.)


Qualifikationen:

* Diplom in Psychologie

* Heilpraktiker (eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie)

* NLP-Practitioner, DVNLP / NLP-Master-Practitioner, DVNLP / NLP-Lehrtrainer, DVNLP

* Psychosystemischer Coach, DVNLPt

* Social Panorama Consultant

* Ausbildung, Forschung, Lehre und Innovationen im Rahmen des therapeutisch orientierten NLP und des 'Sozialen Panoramas' (in Kooperation mit dem Entwickler des Ansatzes, Lucas Derks)


Themen

  • Ausbildung
  • Coaching
  • Therapie

Selbstverständnis

Ich widme mich seit 1996 der Frage, wie psychische Beeinträchtigungen, Blockaden, krisenhafte Zuspitzungen und zwischenmenschliche Probleme zielgerichtet aufgelöst und überwunden werden können. Im Laufe der Jahre entwickelte sich daraus eine Arbeitsweise, bei der - neben dem klärenden und psychoedukativen Gespräch - die Arbeit mit imaginationstherapeutischen Interventionen im Vordergrund steht. Diese Methoden habe ich - ausgehend von neueren Erkenntnissen im Bereich der Entwicklungspsychologie, der Bewusstseinsforschung, des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP) und des Sozialen Panoramas (nach Lucas Derks) - in mehr als fünfundzwanzigjähriger Arbeit erforscht, integriert und weiterentwickelt.


Zielgruppen

  • Ärzte
  • Bildungsträger
  • Erzieher
  • Gesundheitsberufe
  • Heilpraktiker
  • Mediziner
  • Paar/Lebenspartner
  • pädagogische Berufe
  • psycho-soziale Berufe
  • Psychologen/Therapeuten
  • Studenten
  • Universität