Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie - "Wir spielen mit Eurem Leben“ , Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen

12.10.2022 19:00 Uhr / online


Provokative Szenenarbeit in Coaching und Therapie mit Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz

An diesem Abend in der NRW-Regionalgruppe zeigen die beiden Referenten, wie man szenische Elemente ins provokative Coaching und in die Therapie integrieren kann. Sie führen eine Life Arbeit durch und geben den Teilnehmenden die Möglichkeit anhand von ersten kleinen Übungen, einzelne Bausteine (wie z.B. Zeitsprünge, Perspektivwechsel, Monologe, “Was wäre, wenn Szenarien“, Scene Painting, Monologe, musikalische Elemente, Figurenarbeit…) auszuprobieren, die sie dann bei ihren Klient*innen einsetzen und beliebig mit der Art und Weise, wie sie sonst arbeiten, kombinieren können. Alleine oder zu zweit. Die Zeit für Transferfragen ist natürlich auch gegeben. Oberstes Ziel: Niemand wird vorgeführt, sondern behutsam und humorvoll mit Themen konfrontiert. Ganz im Sinne der nonverbalen Wertschätzung, die hinter dem Provokativen Ansatz steckt.

Anmerkung: Die Referenten wollen Euch ermutigen, in Coaching- und Therapieeinheiten auch Elemente einzubauen, die auf den ersten Blick nicht hineinzupassen scheinen. Nutzt alle Fähigkeiten, die ihr habt und probiert neue Dinge aus. Es geht oft mehr als ihr denkt.

Background Provokative Szenenarbeit
Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz vom DIP (www.provokativ.com) arbeiten seit Jahren erfolgreich mit dem Provokativen Ansatz im Coaching und stehen genauso lange gemeinsam auf der Improbühne (www.lifestories.de). Sie haben aus diesen beiden Bereichen die Provokative Szenenarbeit entwickelt. Bei der Provokativen Szenenarbeit werden Coaching-Sessions um szenische und musikalische Elemente ergänzt. Die Referent*innen greifen bestimmte Aspekte aus den Coachings auf und setzen sie in ihren humorvoll provokativen Sitzungen immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven in Szene. Diese szenischen Elemente dürfen absurd, leicht oder schwer, lustig, traurig oder leidenschaftlich sein. 2022 haben die beiden ein Buch zum Thema veröffentlicht und produzieren regelmäßig den Podcast „Der Provokative Ansatz“ mit verschiedenen Coachingsessions (www.anchor.fm/provokativeransatz).

Kurzvitae

Charlotte Cordes leitet zusammen mit ihrer Mutter Dr. Noni Höfner das Deutsche Institut für Provokative Therapie (www.provokativ.com) und führt seit fast 20 Jahren Seminare zum Provokativen Ansatz, Improseminare sowie Einzelcoachings für die unterschiedlichsten Zielgruppen durch. Sie steht genauso lange mit Improtheater auf diversen Bühnen. Sie ist Autorin mehrerer Bücher und Fachartikel und veröffentlicht Podcasts zum Thema (www.provokativ.com/veroeffentlichungen). Florian Schwartz ist Coach, Trainer, Autor, Regisseur und Dramaturg, Referent beim DIP und Impromusiker (am Klavier) für diverse Improgruppen.

Wer an der online Veranstaltung teilnehmen möchte meldet sich per E-Mail bei renatakern@arcor.de. Die Zugangsdaten werden dann weitergeleitet.

Wir freuen uns auf neue Impulse und Ideen.

Herzliche Grüße senden

Jenison Thomkins & Renata Kern 

Sprecherin und stellvertretende Sprecherin der Regionalgruppe NRW

Kontakt: rg-nrw@dvnlp.de

Kontakt website: https://www.dvnlp.de/NRW

Telefon: +49 (0)173-2628631

Telefon: +49 (0)172-2454256

 

 

 

 


Weitere Details

Datum / Uhrzeit12.10.2022 19:00 - 12.10.2022 21:00
Kalendereintrag Als ical-Eintrag herunterladen
Ort online, online online
Homepagehttps://www.dvnlp.de/NRW
Emailrg-nrw@dvnlp.de
ThemenBewusstsein Coaching Kommunikation Persönliche Weiterentwicklung
VerfasserDipl. Kffr. (FH) Renata Kern

Veranstalter

VeranstalterRegionalgruppe Nordrhein-Westfalen
Veranstaltungsortonline