Profilbild

Kontaktdetails

SILCC
Am Herzogenkamp 15
28359 Bremen
Tel: +49 (0)421 - 230626
Mobil: +49 (0)171 - 9520664

www.silcc.de
office@silcc.de

Social
www.silcc.de

Sabine Klenke

Lehrtrainer DVNLP, Lehrcoach DVNLP  //  SILCC

NLP-Practitioner Ausbildung, DVNLP

19.01.2019 09:30 Uhr / Bremen


Zertifizierte NLP-Ausbildung zum Anwenden von NLP in 9 Modulen à jeweils 2 Tagen

NLP-Practitioner-Ausbildung

1.
Das Geheimnis erfolgreicher Kommunikation; Kennen lernen; NLP- Geschichte und Grundannahmen; Kontakt aufbauen, Wahrnehmung trainieren, auf die Welt des anderen eingehen, Kalibrieren, Pacen, Leaden, Rapport; Sinnesspezifische Wahrnehmung, Repräsentationssysteme
2.
Lösungsräume erschließen, Wahrnehmung steuern Systemisches Denken und Wahrnehmungsorientierung als Geheimnis für einen guten Zustand von sich selbst, den Gesprächspartnern und Teams; Ressourcenorientierung des NLP, Lösungsorientierte Fragetechniken nach Steve de Shazer; Ziele, Wünsche, Visionen; Wohlgeformtheitskriterien für Ziele; Ankern, Arbeit mit vorhandenen Ankern, Anker nutzen bei Training und Präsentation; Arbeit mit Wahrnehmungspositionen; Kommunikationsmodell und Ausblick auf das Meta-Modell der Sprache
3.
Mit Sprache Wirklichkeit gestalten; Metamodell der Sprache, Aufdecken nicht angesprochener Kontexte und Rückgewinnung von Wahlmöglichkeiten; Übungen, Fragetechniken, Teile-Modell, Arbeit mit dem Unbewussten; Kreatives Umdeuten; Reframing; Chunking und neurologische Ebenen
4.
Wege zum Unbewussten – die inneren Schätze heben; Trancephänomene, Alltagstrancen; die Arbeitsmuster von Milton Erickson; unspezifischer Sprachgebrauch – Milton-Modell nutzen in Kommunikation mit Einzelnen und größerem Publikum; Metaphern – Nutzen von Metaphern in den unterschiedlichsten Situationen; Geschichten kreieren innere Wirklichkeiten, Atmosphären und Situationen durch bewussten Umgang mit Metaphern und Sprache beeinflussen.
5.
„kleine Veränderungen – große Wirkung“; Mit Submodalitätenarbeit Erleben und Verhalten ändern lernen; Veränderungsarbeit mit Submodalitäten; Kontrastmethode, Change-History, Swish-Muster, Veränderung von Überzeugungssystemen, Kreativer Umgang mit Submodalitäten im Umgang mit Kunden bzw. im Training oder anderen Kommunikationssituationen; evtl. noch "soziales Panorama“ von Lukas Derks
6.
Strategien herausfinden, modellieren und entwickeln; Erkennen und „Auspacken“ einer erfolgreichen Strategie; Von Erfolgen anderer lernen – eigene erfolgreiche Strategien noch bewusster nutzen, Walt-Disney-Strategie, Lernstrategien, Motivationsstrategien, Erfolgsstrategien
7.
Lebenswegarbeit – neue Wahlmöglichkeiten für den eigenen Lebensweg; gezielter lösungsorientierter Umgang mit Zeit im Kontakt; Zeit und Sprache, Zeitmetaphern im Gespräch richtig nutzen Zeitlinienarbeit, Zeitlinien herausfinden, Neue Wahlmöglichkeiten entdecken; Submodalitäten der Zeit, „Verlockende Zukunft“ (die eigene Zukunft planen); Arbeit mit Glaubenssätzen
8.
Vernetzung des Gelernten durch die „Logischen Ebenen“; Die Logischen Ebenen; Mit Submodalitäten Ängste verändern (Dissoziationstechniken, Phobietechnik); Meta-Mirror (eigene Muster erkennen und auflösen)
9.
Wiederholung, Vernetzung, Integration .... und den Erfolg feiern; Theoretische und praktische Abschlussarbeit, Feedback, Zertifizierung und Abschluss
Trainerin: Sabine Klenke, NLP-Lehrtrainerin, DVNLP und teilweise auch Ulrich Schwecke, NLP-Lehrtrainer, DVNLP
genaue Termine und Preise: siehe www.silcc.de

 


Weitere Details

Datum / Uhrzeit 19.01.2019 09:30
Ort 28359 Bremen, Am Herzogenkamp 15 SILCC Sabine Klenke
Homepagewww.silcc.de
Emailoffice@silcc.de
ThemenAusbildung Business Kommunikation Persönliche Weiterentwicklung
VerfasserSabine Klenke

Veranstalter

VeranstalterSabine Klenke
Homepagewww.silcc.de
AnschriftDE - Am Herzogenkamp 15, 28359 Bremen
Emailoffice@silcc.de
Telefon+49 (0)171 9520664
VeranstaltungsortSILCC Sabine Klenke