Profilbild

Kontaktdetails


Werner-von-Siemens-Straße 1
37077 Göttingen
Tel: +49 (0)551 - 5042818
Mobil: +49 (0)177 - 70 49 250
Fax: +49 (0)551 - 5042819
www.nlp-akademie.de
info@sebastianmauritz.de

Social
https://www.resilienz.wiki
Facebook
Skype
Xing
LinkedIn
Twitter
Youtube Video 1
Youtube Video 2

Sebastian Mauritz

Lehrtrainer DVNLP, Lehrcoach DVNLP

Resilienz Trainer-Modul - Resilienz Trainer-Training 2/2 in Berlin

21.06.2018 10:00 Uhr / Berlin


Teil 2 Ihrer Resilienz-Trainer-Ausbildung mit Zertifizierungsmodul.

Resilienz Trainer Göttingen

Dieser Hochschul-Zertifikatslehrgang zum „Resilienz-Trainer (SHB)“ dauert 2 x 4 Tage. Sie bestehen aus dem Seminarteil Resilienz Basics (4 Tage – kann separat gebucht werden) und dem Seminarteil Resilienz-Trainer (4 Tage – Voraussetzung Resilienz Basics). Die Resilienz Akademie hat mit der Steinbeis Hochschule den Zertifikatslehrgang erarbeitet, der den Erwerb eines Hochschulzertifikates zum Resilienz-Trainer (SHB) ermöglicht.


Als Resilienz-Trainer können Sie:

• Resilienz-Trainings kundenspezifisch erarbeiten, anbieten, vermarkten und durchführen
• Den Resilienz-Lotsen® als Resilienz-Trainingsformat in Firmen trainieren
• Vom Resilienz-Netzwerk der Resilienz Akademie profitieren
• Weitere Ausbildungen zum Resilienz-Coach und Resilienz-Berater absolvieren

 

Nutzen Sie Resilienz als wichtige Zukunftskompetenz für sich und Ihre Kunden – im Wissen und in der Umsetzung!

Resilienz-Trainer Teil 2.1 – „Moderne Erwachsenenbildung“
Grundlagen für erfolgreiche Resilienz-Trainings

• Theorie der Erwachsenenbildung
• Allgemeine Planung eines Trainings und Trainingseinheiten
• Definierung und Ausarbeitung von Lernzielen
• Vorbereitung und Auftragsklärung mit den Auftraggebern und Teilnehmern
• Präsentationsmethoden (Vorträge, Demonstrationen, One-on-one, Rollenspiele, Einsatz von Computersoftware) Methodenauswahl in Bezug auf Lernziele (Wissen, Fähigkeiten, Einstellung)
• Medienauswahl und Gestaltung (Flipchart, Handouts, PPT, Objekte)
• Kommunikation während des Trainings (Empathie und Diplomatie in schwierigen Situationen)
• Effektiver Anfang und Abschluss der einzelnen Resilienz-Trainingseinheiten
• Effektive Übungen für Trainings Teil 1
• Evaluation des Trainings (Methode, Ziele und Ausarbeitung)
• Nachhaltigkeit und Erinnerungshelfer

Resilienz-Trainer Teil 2.2 – „Resilienz-Trainings leiten“
Umsetzungskonzepte für erfolgreiche Resilienz-Trainings

• Trainingskonzept „Der Resilienz-Lotse®
• Aufbau von 1-3 Tagesmodulen zur Trainingsintegration
• Methodik und Didaktik bei Resilienz-Trainings
• themenspezifische Auftragsklärung und Erwartungsmanagement
• Effektive Übungen für Trainings Teil 2
• Haltung und Einstellung des Resilienz-Trainers
• Praxistransfer (mit Fallsupervision) für die Trainingssituation
• Marketing von Resilienz-Angeboten
• Selbst- und Eigenmarketing (Internet, Mailings, Vorträge, Social Media, Buchveröffentlichungen, Empfehlungen)


Weitere Details

Datum / Uhrzeit 21.06.2018 10:00
Ort 13585 Berlin, Frieda-Arnheim-Promenade 14 Eilert Akademie
Homepagehttps://www.eilert-akademie.de/spezialseminar_resilienz-trainer.html
Emailinfo@eilert-akademie.de
ThemenAusbildung Gesundheit Resilienz Work-Life-balance
VerfasserSebastian Mauritz

Veranstalter

VeranstalterSebastian Mauritz
Homepagehttps://www.resilienz-akademie.com
AnschriftDE - Werner-von-Siemens-Str., 1, 37077 Göttingen
Emailinfo@sebastianmauritz.de
Telefon05515042818
VeranstaltungsortEilert Akademie