In diesem intensiven Design Thinking Training lernst Du das Mindset und die Prinzipien des Design Thinkers kennen und praktisch anwenden. Der Designprozess wird vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten Methoden und Techniken gegeben. In nachvollziehbaren Schritten entwickelt jede*r in einem interdisziplinären Team ein exemplarisches Innovationsprojekt. Von der Exploration der Challenge lenken wir den Blick auf potentielle Nutzer*innen und deren Bedürfnisse. Auf dieser Basis lernst Du eine Synthese durchzuführen, die das Dreh- und Angelmoment für eine anschliessende Ideenfindung ist. Verschiedene Kreativtechniken – auch zur Priorisierung und Auswahl von Ideen – werden vorgestellt und geübt. Es wird veranschaulicht und ausprobiert, wie Testkriterien mit Hilfe von Prototyping-Techniken in handhabbare Prototypen übersetzt werden. Um selbst Nutzertests durchführen zu können, lernst Du Test-Scenarios zu entwickeln und Verfahren, um Prototypen zu testen, Feedback einzuholen und zu iterieren.
Es wird auch aufgezeigt, worauf es bei der Zusammenstellung von Design Thinking Teams und in der Teamkommunikation ankommt. Auch die vielfältigen Anwendungsgebiete – besonders im Kontext agiler Arbeitsprozesse und Teams – werden im Training besprochen. Der Lernprozess orientiert sich an einem Praxisprojekt, das das Team sich selbst wählt.
Als Absolvent*in des Basis Trainings bist Du qualifiziert, Deine Skills in unserem Design Thinking Advanced Training zu vertiefen. Das Basis Training ist Bestandteil des Design Thinking Facilitator Tracks (tba.).
Das Training wird von corecreate collaboration in Kooperation mit der Kyona Academy durchgeführt und zertifiziert.
NLP Level | Sonstiges |
---|---|
Datum / Uhrzeit | 25.10.2022 - 26.10.2022 |
Ort | 10179 Berlin, Wilhelmine-Gemberg-Weg 10/12/14 |
Verfasser | Elsa Wormeck |
Veranstalter | Elsa Wormeck |
---|---|
Anschrift | Kollwitzstrasse 72, 10435 Berlin |
ew@corecreate.de | |
Telefon | +49 (0)30 - 440 315 72 |