Seminar: „Aufbau von Resilienz“
Entdecken Sie ihre Widerstandsfähigkeit - Wege zur praktischen Umsetzung
Der bewusste Aufbau der eigenen Widerstandskräfte ist besser, als auf Stress zu reagieren.
Dieses Seminar hilft die Resilienzfaktoren (= Widerstandsfähigkeit) beruflich und privat bewusst zu machen und flexibel zu nutzen. Dazu gehören auch die persönlichen Lernprozesse, so dass künftige Anforderungen und Veränderungen flexibel und robust gemeistert werden können.
Wichtig: Während Stressmanagement auf Stress reagiert, bauen Sie mit Resilienz die Faktoren von Widerstandsfähigkeit vorher und begleitend auf. Viele Situationen sind so leichter zu bewältigen. Die Seminarteilnehmer vertrauen ihrer Selbstwirksamkeitserwartung und stärken die persönliche Kontrollüberzeugungen.
Die TeilnehmerInnen
- erkennen wesentliche „Hebel“ für den flexiblen Umgang mit schwierigen Situationen
- lernen Kenntnisse auf Prozesse in der täglichen Praxis zu übertragen
- erleben Übungen zum Verändern von Wahrnehmung, Kognition und Bewertung
- entdecken Möglichkeiten zur Selbstkontrolle und Gestaltung
- gewinnen Überzeugung Situationen flexibel gestalten zu können
Inhalte Modul 1
- Grundlagen zu Resilienz im Business und persönlichen Kontext
- Akzeptanz – Neubewertungen u. Selbstkontrolle
- Optimismus und Vertrauen in einer Krise
- Selbstwirksamkeit – die eigenen Bedürfnisse gestalten können
Inhalte Modul 2
- Verantwortung: Lebensgrundeinstellungen und Rollenwahrnehmung
- Netzwerkorientierung: Wir sind soziale Wesen - Interaktionen optimieren und nutzen
- Lösungsorientiert: Hin-zu etwas, angenommen es würde möglich sein, ...
- Zukunftsorientiert: Denken in Erinnerungen oder mehr Fokus auf Zukunft? Zielgruppe:
- Menschen, die sich Ihrer Resilienz bewußt sein wollen und/oder diese ausbauen wollen
- die offen sind für Modelle zur mentalen, persönlichen Entwicklung und Bewusstsein
Methodik:
- Grundlage und Quellen für die Seminarinhalte: Mourlane Denis u. Prof. Dr. Jutta Heller
- Kurze Vorträge
- Praxis-Transfer: Methoden aus TA (Transaktionsanalyse) und NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren
- Demos, Partnerübungen
- Geführte Übungen
Angebot u. Organisation für Modul 1
Termin: 24.2.2017 - Anmeldeschluß14.2.2017
Dauer: 9.00 Uhr - 16.30 Uhr
Ort: HdG Limburgerhof
Teilnehmerbeitrag: 80,00 EUR, incl. Getränke, Obst, Süßes
Infos, Beratung, Anmeldung:
Richard Krebs, NLP-Ausbildungen, Seminare & Coaching, Eichelgarten 30, 67141 Neuhofen
Richard.Krebs@gmx.de Tel. 06236 - 47 92 25 oder 0170 - 44 28 67 9 - WWW.NLP-infos.de
Vorausschau:
Neue Seminare und Termine ab Januar 2017 für die die Region Mannheim-Ludwigshafen
NLP-Vortrag: „Lebe Deine Wünsche, Ziele, Träume, Visionen“ im Januar
https://www.xing.com/events/nlp-vortrag-lebe-wunsche-ziele-traume-visionen-1758284?creation=true
„Resilienz“ – Wege zur praktischen Umsetzung (Februar)
https://www.xing.com/events/aufbau-resilienz-wege-praktischen-umsetzung-1756277
„NLP-Praxistag“ für Business u. Privatleben (März)
https://www.xing.com/events/nlp-praxistag-business-privatleben-1756278
„Design G-E-S“ – Gefühle-Emotionen-Stimmungen ändern – aber wie? (April)
https://www.xing.com/events/seminar-design-gefuhle-emotionen-stimmungen-regulie-1756364
„Selbst-Steuerung“ – Selbst-Coaching mit NLP-Prozessen (Mai)
https://www.xing.com/events/steuerung-design-your-life-coaching-nlp-1756366
NEU "NLP-Basic-Ausbildung" - 5 Tage NLP Für Business und Privatleben (Juni u. Juli)
https://www.xing.com/events/nlp-basic-seminar-5-business-privatleben-1756371Re-Framing „Die Kunst des Umdeutens und die Arbeit mit inneren Anteilen“ (August)
https://www.xing.com/events/nlp-seminar-re-framing-kunst-umdeutens-1756373
Anbieter für alle Seminare
Richard Krebs
NLP-Seminare - Ausbildung & Coaching
67141 Neuhofen
06236-479225
NLP Level | Sonstiges |
---|---|
Datum / Uhrzeit | 24.02.2017 - 24.02.2017 |
Ort | Mannheim, |
Schlagworte | Resilienz |
Verfasser | Richard Krebs |
Firma | NLP-Ausbildungen, Seminare & Coaching |
---|---|
Veranstalter | Richard Krebs, Personaltrainer |
Homepage | www.nlp-infos.de |
Anschrift | Eichelgarten 30, 67141 Neuhofen |
Richard.Krebs@gmx.de | |
Telefon | +49 (0)6236-479225 |