Das Hamburger Abendblatt berichtet in seiner Ausgabe am 27.10.2018 über den NLP-Kongress 2018 in Hamburg: "Warum Männer nach dem Sex einschlafen – Frauen aber nicht" Weiter
In der SZ analysiert die Autorin Karin Janker den Präsidentschaftskandidaten der FPÖ in Österreich, Norbert Hofer. Er setze auf NLP. Die Autorin beruft sich auf Veröffentlichungen des "Falter" aus Österreich. Weiter
Die Chefredakteurin Ursula Huber erzählt über Refraiming und nimmt Bezug auf das NLP in ihrem Editorial der Ausgabe "Psychologie heute" vom November 2016. Weiter
In der Sächsischen Zeitung 12.6.2016: Robert Körner beschreibt seine Erfahrungen mit NLP: "Ihr Gegenüber sieht nur Probleme? Mit gekonnten Fragen können Sie ihm Paroli bieten." Weiter
In der aktuelle Praxis Kommunikation 5|2015 aus dem Junfermann-Verlag erklärt der Autor Adrian Schweizer, wie die Erkenntnisse des Neurobiologen Prof. Gerhard Roth die akademische Einschätzung des NLP verändern. Weiter
"Eine Kanzlerin auf NLP-Trip?" fragt die Christian Geyer-Hindemith in der FAZ am 9.10.2015. Es geht um Merkels Sicht und Meinung in der Flüchtlingspolitik. "Wie beim neurolinguistischen Programmieren (NLP) wird ein und derselbe Glaubenssatz („Wir schaffen das“) mit jedem neuen Erfahrungsgehalt verbunden." Weiter
NLP im aktuellen Haufe Personalmagazin (09/2015) Im Artikel (siehe PDF) nimmt unser Vorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Sebastian Mauritz die PRO-Seite zur Diskussion: Hilft NLP den Führungskräften. Auf der Contra-Seite Prof. Kanning, der seine Aussagen für sich selbst sprechen lässt. Weiter
Andrea Illy, Vorstandsvorsitzender von illycaffè, nutzte NLP, um aus einer Krise zu kommen. Interview mit Andrea Illy in der ZEIT 9/2013 Weiter