Die Mediatorausbildung nach dem DVNLP-Curriculum erfüllt die zeitlichen und inhaltlichen Standards der Mediationsausbildungsverordnung (ZMediatAusbV). Sie qualifiziert zur professionellen Ausübung der Mediation. Voraussetzung für die Zertifizierung zum Mediator*in, DVNLPist der Abschluss NLP-Practitioner, DVNLP, sowie eine mindestens 130h umfassende Mediationsausbildung. Die Ausbildung zum Mediator*in umfasst mindestens 130 Zeitstunden an mindestens 18 Tagen zzgl. 15 Stunden Supervision, eine Einzel-Supervision durch einen Lehrmediator*in, DVNLP im Anschluss an eine als Mediator*in oder Co-Mediator*in durchgeführte Mediation.
Anforderungen an Teilnehmende: |
|
Leitgedanke Der Advanced Mediator, DVNLP lehnt sich in der Namensgebung an den Advanced Master, DVNLP an. Allerdings ist es nicht zwingend erforderlich, dass der NLP-Master, DVNLP vor der vertiefenden Mediationsausbildung abgeschlossen wird. Er kann auch nachträglich absolviert werden. |
Voraussetzungen für Lehrmediator*innen |
|
Konform zu folgenden Curricula:
|
Dauer |
Empfohlen werden mindestens 200 Zeitstunden, die auf mindestens 27 Tage zu verteilen sind |
|
Unabhängig von der Gesamtdauer (mind. 130h oder mind. 200h) werden zusätzlich gefordert: |
|
|
Durchführung |
|
Die Ausbildung zum Mediator*in, DVNLP / Advanced Mediator*in, DVNLP enthält viele Anteile, die nicht zwangsläufig von NLP-Expert*innen vermittelt werden müssen |
Assistenz |
Eine Assistenz-Person, die mindestens über die Qualifikation eines NLP-Practitioners, DVNLP und grundlegende Mediationserfahrung verfügt (empfohlen mind. Mediator*in, DVNLP), wird ab jeweils 9 Teilnehmern empfohlen und ist ab jeweils 12 Teilnehmern obligatorisch |
Konform zu allen anderen Curricula des DVNLP, ab Practitioner, DVNLP |
Qualifikation der Ausbilder*innen |
||
Gruppengröße |
Eine Ausbildungsgruppe besteht aus mindestens sechs Teilnehmenden |
Konform zu allen anderen Curricula des DVNLP, ab Practitioner, DVNLP |
Fähigkeiten der Mediator*innen, DVNLP / Advanced Mediator*innen, DVNLP und Kriterien für die Zertifizierung |
Der/die Mediator*in, DVNLP / Advanced Mediator*in, DVNLP hat die Kompetenz bewiesen, die unten genannten Fähigkeiten und Kenntnisse (Ausbildungs-Inhalte) in kommunikativ mediativen Kontexten angemessen einzusetzen. |
Die Mindestinhalte entsprechen der ZMediatAusbV in der aktuellen Version
Einführung und Grundlagen der Mediation (mind. 18 Zeitstunden)
a) Grundlagen der Mediation
b) Abgrenzung der Mediation zum streitigen Verfahren und zu anderen alternativen Konfliktbeilegungsverfahren
c) Überblick über die Anwendungsfelder der Mediation
Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation (mind. 30 Zeitstunden)
a) Einzelheiten zu den Phasen der Mediation
b) Besonderheiten unterschiedlicher Settings in der Mediation
c) Weitere Rahmenbedingungen
Verhandlungstechniken und –kompetenz (mind. 12 Zeitstunden)
Gesprächsführung, Kommunikationstechniken (mind. 18 Zeitstunden)
Konfliktkompetenz (mind. 12 Zeitstunden)
Recht der Mediation (mind. 6 Zeitstunden)
Recht in der Mediation (mind. 12 Zeitstunden)
Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis (mind. 12 Zeitstunden)
Folgende Kriterien müssen bei der Zertifizierung und Ernennung zum Mediator*in, DVNLP erfüllt sein:
Sind diese Kriterien nicht oder nur teilweise erfüllt, wird dem/der Teilnehmenden lediglich eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Die Ernennung und Zertifizierung zum Mediator*in, DVNLP ist nur bei Erfüllung aller Kriterien möglich.
Folgende Kriterien müssen bei der Zertifizierung und Ernennung zum Advanced Mediator*in, DVNLP erfüllt sein:
Sind diese Kriterien nicht oder nur teilweise erfüllt, wird dem/der Teilnehmenden lediglich eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Die Ernennung und Zertifizierung zum Advanced Mediator*in, DVNLP ist nur bei Erfüllung aller Kriterien möglich.
Das Zertifikat Mediator*in, DVNLP / Advanced Mediatorin, DVNLP muss folgende Einzelheiten enthalten:
Bewerber*innen können durch eine*n Lehrmediator*in, DVNLP oder durch den DVNLP nachzertifiziert werden.
Dabei müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
Für Bewerber*innen, die ihre Mediationsausbildung nach dem 31.12.2019 abschließen, gelten folgende Kriterien:
Die Gebühren für die Nachzertifizierung durch den DVNLP betragen:
Mitglieder | Nicht-Mitglieder | |
---|---|---|
Mediator*in | 50€ | 80€ |
Advanced Mediator*n | 70€ | 100€ |
Um Mediator*innen, die nicht durchgängig nach den Richtlinien des DVNLP ausgebildet worden sind, die Möglichkeit zu geben, ihre Methodenkompetenz um NLP-Kompetenzen zu erweitern, besteht die Möglichkeit, Mediationsausbildungen, die die Vorgaben der ZMediatAusbV. erfüllen, für die Zertifizierung zum Mediator*in, DVNLP anzuerkennen.