NLP-Kongress 2020: call for paper

03.03.20

Der DVNLP-Kongress 2020 trägt den Titel ¡NLP agil!
 
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit einem spannenden, lebendigen oder tiefsinnigen Vortrag oder Workshop zu bewerben. Thema: Coaching. 
Jede*r NLP-Trainer*in, jeder Coach kennt die größten Hindernisse in Veränderungsprozessen: Altes Denken und altes Handeln bremsen das Neue! Wir können noch so viel arbeiten, uns noch so anstrengen: Der Erfolg bleibt aus, wenn die Menschen das Richtige auf falsche Art oder das Falsche auf richtige Art tun. NLP’ler haben gelernt, das Richtige auf richtige Art zu tun, zum Beispiel, Limitationen zu reframen und Werte und Glaubenssätze so zu transformieren, dass sie unserem Glück dienen. Den Mindset des Erfolges zu kreieren.
Auch für die Schaffung einer agilen Organisation bedarf es eines spezifischen Mindsets darüber, wie Menschen lernen, was sie motiviert, wie sie kommunizieren und sich verändern. 
 
Klingt wie NLP? Ist NLP! 

Wer die Literatur über Agile Development liest, erkennt viele unserer Prinzipien und Axiome wieder, besonders, was das humanistische Menschenbild angeht. NLP agiles Management passen sehr gut zusammen.
 
Deshalb trägt unser Kongress 2020 den Titel ¡NLP agil! Mit dem spanischen, dem auf den Kopf gestellten Ausrufezeichen. Das soll wie ein ¡Aufruf! wirken: Lassen Sie uns erforschen, wie wir unsere von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägte Welt mit NLP so gut machen können, dass die Menschen dazugehören wollen. Wie Robert Dilts es formulierte: "Create a world to which people want to belong."
 
Agilität ist ein, vielleicht das wichtigste Thema des Kongresses. Doch Coaching ist mehr – und deshalb sind auch andere Vorträge oder Workshops willkommen. Bitte, bewerben Sie sich mit Beiträgen zu einem der folgenden fünf Überschriften:

  1. NLP-Coaching: Was ist das Spezifische am NLP-Coaching? Was macht es besonders?
  2. Coaching interdisziplinär: Andere Schulen, andere Ansätze - was ist eine gute Ergänzung zum NLP-Coaching?
  3. Menschenbild im Coaching / die Persönlichkeit des Coaches: Was macht einen „guten“ Coach aus? 
  4. Agile Methoden im Coaching: Wie kann NLP den Weg zur agilen Organisation ebnen? Und welches Menschenbild braucht es dafür?
  5. Coaching und Spiritualität: Leben und Wirken in Übereinstimmung der Essenz des eigenen Wesens – was NLP dazu beitragen kann.

Wir freuen uns besonders, wenn Sie in Ihrem Workshop ein Live-Coaching anbieten.
 
Es wird ein spannender und vielseitiger NLP-Kongress. 
 
Sie wollen einen Vortrag oder Workshop auf dem NLP-Kongress 2020 halten: Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich über das online-Formular hier zu bewerben.
 
Die Abgabefrist für Bewerbungen ist verlängert worden auf den 7. Mai 2020.

Leiten Sie diese Info zum call for paper für den NLP-Kongress 2020 gerne weiter:


Und für alle: schon mal den Termin im Kalender vormerken für den NLP-Kongress 2020: 24.-25. Oktober in Berlin.

Infos: www.nlp-kongress.de

Herzlichst

Der Vorstand des DVNLP