Unser Ehrenmitglied Gundl Kutschera hat ein neues Buch geschrieben. Interview mit der Grande Dame des NLP
Endlich wieder ein Buch von Gundl Kutschera:
„Das Jahrhundert des Bewusstwerdens – Geheimnis Resonanz“
Das Werk wirkt auf mich wie die Zusammenfassung ihrer wichtigsten Arbeit, der Kreation der „Resonanz Methode“.
Wie Gundl zum NLP und das NLP zu uns kam …
Zum Ende der 1970er Jahre macht in europäischen Fachkreisen das Gerücht über eine Gruppe „durchgeknallter Amis“ die Runde, die merkwürdige Therapien ausprobiert und damit gigantische Erfolge erzielen würde. Die Österreicherin Gundl Kutschera, damals Lehrtrainerin für Familientherapie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München, erinnert sich (gegenüber dem Autor dieser Zeilen):
„Ich wollte einfach eine gute Therapeutin sein. Deshalb musste ich diese Leute unbedingt kennenlernen.“ Sie bleibt für einige Jahre in Kalifornien, lernt NLP bei Richard Bandler und John Grinder, belegt Seminare in systemischen Theorien bei Virginia Satir, in Hypnotherapie bei Milton Erickson und studiert Kommunikationstheorie bei Paul Watzlawik. Ab 1982 arbeitet sie als NLP-Lehrtrainerin am Institut von John Grinder, jettet zwischen den USA und Österreich hin und her und gründet gleichzeitig in ihrer Heimat ihr eigenes Institut: Damit ist Gundl Kutschera die erste Frau, die NLP im deutschsprachigen Raum einführt (in Hamburg etwa zur gleichen Zeit: Thies Stahl): „Resonanz-NLP“ nennt sie ihr Konzept, welches durch ihre intensive Verbundenheit mit Virginia Satir geprägt ist.
Viele, viele Trainer*innen, Coaches und Therapeuten in ganz Europa haben sich von Gundl und ihrer „Resonanz-Methode“ inspirieren lassen. Auch ich hatte, zusammen mit meiner Frau, das Glück, einige Jahre bei der Grande Dame des NLP zu studieren. Sie hat, möchte ich sagen, dem frühen NLP, das eher technisch, funktional und kognitiv ausgerichtet war, Herz, Seele und Spiritualität hinzugefügt. Davon zeugt auch Gundls neues Buch, welches sie selbst als eine „Schatzsuche in Sachen Menschlichkeit“ bezeichnet.
Gundl Kutschera ist Ehrenmitglied des DVNLP und gehörte zum Gründungsvorstand (1996 – 1998).
Interview mit Gundl Kutschera zu ihrem Buch „Das Zeitalter des Bewusstwerdens“,
aufgeschrieben in Wien am 30.9.2019
Was ist eine Kernaussage ihres Buches?
Gundl: Wir lernen so viel, aber sehr wenig über Beziehung und Kinderziehung.
Unsere gegenwertigen Probleme liegen auf Beziehungsebene – Beziehung zu uns selbst und zu anderen. Wir sind hilflos, sehnen uns nach einem Miteinander und verletzen uns gleichzeitig immer wieder, obwohl wir es nicht wollen.
Jeder kennt das Phänomen: Es gibt Tage, an denen uns trotz Schwierigkeiten alles leicht von der Hand geht, und andere Tage, an denen scheinbar gar nichts funktioniert. Tage an denen man vergisst, dass es auch anders gehen kann.
Mein Buch zeigt, was die guten von den schlechten Tagen unterscheidet. Verstehen wir das Mindset der guten Tage, dann können wir schlechte Tage zu guten Tagen machen.
Worum geht es in dem Buch?
Gundl: Unsere Erde stöhnt unter der Belastung und die meisten Menschen ebenso. Die Folgen sind Überforderung, Orientierungslosigkeit und Unsicherheit des Einzelnen.
Das Buch ist eine Schatzsuche in Sachen Menschlichkeit. Diese kann nur gelingen, wenn wir lernen ganzheitlich zu denken, zu lehren und zu lernen.
Was heißt „Bewusstwerden“?
Gundl: Unsere größte Chance ist, die volle Kapazität unseres Gehirns bewusst zu gebrauchen und in Resonanz mit uns selbst und unserer Umwelt zu leben. Nur so können wir eine hoffnungsvolle und lebenswerte Zukunft gestalten. Die Wissenschaft sagt, dass wir nur wenige Prozente unseres Gehirns bewusst verwenden – der restliche Teil verhält sich sozusagen selbstständig. Das heißt, innere Vorgänge wie Emotionen oder Verhaltensweisen passieren unbewusst. Wir können aber diese unbewussten Vorgänge bewusst machen und so die Kluft schließen zwischen dem, was wir sind, und dem was wir sein können. Dazu müssen wir lernen die gesamte Kapazität unseres Gehirns bewusst und vor allem ganzheitlich zu gebrauchen.
Dann haben wir die Chance, einen völlig neuen Weg zu gehen und eine Zukunft zu gestalten, die wieder Hoffnung, Vertrauen und Sinn gibt. Mein Buch darf als Schritt in Richtung Umsetzung verstanden werden.
Was heißt „Geheimnis Resonanz“?
Gundl: Resonanz ist ein Begriff aus der Physik und besagt, wie örtlich getrennte Gegenstände gemeinsam schwingen können.
Wie in einem Orchester spielen unterschiedliche Instrumente in ihrer ureigenen Schwingung und finden gleichzeitig zu einem harmonisch Ganzen. Resonanz heißt mit sich und seinem Umfeld in Einklang sein, so dass gleichwertiges Miteinander möglich wird.
Die emotionale Intelligenz wird mit der Ratio verbunden. Dadurch werden riesige unbewusst gebrauchte Kapazitäten des Gehirns bewusst nutzbar gemacht.
Details:
Das Jahrhundert des Bewusstwerdens: Geheimnis Resonanz
Morawa Lesezirkel, 2019
Im XING-Forum „Die Welt des neurolinguistischen Programmierens“ verlost Ralf Dannemeyer 10 Exemplare des neue Buches von Gundl Kutschera. Mitmachen? Dann bitte hier klicken: https://www.xing.com/communities/posts/gundl-kutschera-hat-ein-neues-buch-geschrieben-interview-mit-der-autorin-und-verlosung-1017420841
Neueste Kommentare