Umfangreicher Lexikon-Artikel zu NLP beleuchtet viele Fragen

Dr. Ludger Brüning, der den DVNLP unter anderem als Wissenschaftlicher Beirat und Vorstand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützte, ist unterschiedlichen Quellen, Ansätzen, Positionen und Diskussionen nachgegangen und hat einen breit gefächerten Überblick über die Methode, ihre Entwicklung, Verbände, Forschung, Datenbanken und Kritik im Rahmen eines Lexikon-Artikels für socialnet.de zusammengestellt. Er richtet sich vorrangig an Nicht-NLPler, bietet aber auch für Mitglieder viele interessante Hinweise und Informationen.
Zum Artikel kommt ihr hier: www.socialnet.de/lexikon/Neuro-Linguistisches-Programmieren

Die Artikel des Socialnet-Lexikons sind – im Gegensatz zu Wikipedia – zitierfähige (und urheberrechtlich zitierpflichtige) Autorenbeiträge.
Socialnet ist eine online-Plattform der Sozialwirtschaft, richtet sich also vor allem an die in der Sozialwirtschaft Arbeitenden (Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Pädagogen, Sozialwissenschaftler, Psychologen, Geschäftsführer entsprechender Einrichtungen etc.). Es hat Spezialseiten zu Berufsinformationen, Stellenmarkt, Materialen, Rezensionen und Tochter-Websites (wie ErzieherIn.de).