Zum Tode von Prof. Dr. Gerhard Roth
Welcher Zusammenhang besteht zwischen menschlicher Potenzialentfaltung und den Synapsen im Gehirn? Gerhard Roths Forschung und Publizistik wird nicht nur den Neurobiologen fehlen, sondern auch
WeiterlesenWelcher Zusammenhang besteht zwischen menschlicher Potenzialentfaltung und den Synapsen im Gehirn? Gerhard Roths Forschung und Publizistik wird nicht nur den Neurobiologen fehlen, sondern auch
WeiterlesenAuf dem NLP-Kongress 2022 zum Thema „Gefühle“ hält Prof. Dr. Uwe Seebacher die Keynote: „NLP zwischen Markenkern, Rebranding und User Experience – Gefühle und Erkenntnis gemeinsam meistern“ Ich (als Vorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit im DVNLP) habe ein Interview mit ihm geführt.
WeiterlesenMit dem Erfolg ist das so eine Sache! Man ist es oder man ist es nicht, erfolgreich. Nun ja, ganz so einfach ist es doch nicht!
Die einen setzen den Erfolg ins Zentrum ihres Handelns und die anderen das Handeln ins Zentrum ihres Erfolgs.
Weiterlesenich hoffe, dass Sie mit „NLP und das Leben – Das Leben und NLP – Teil 1!“ spannende Minuten des Lesens und Erlebens und viele Aha-Momente hatten.
Mit Teil 2 der Abenteuerreise „NLP und das Leben – Das Leben und NLP“ schließt sich der Kreis. Das ist jadoch nicht das Ende.
Was ist positiv Denken im Sinne des NLP?
Heute (13. September 2022) ist der weltweite „Tag des positiven Denkens“. Anlass für mich, einmal darüber zu schreiben, was ich als DVNLP-Vorsitzender und NLP-Lehrender darunter verstehe.
WeiterlesenGlaubst Du, dass das Leben eine Abenteuerreise mit Tiefgang ist?
Eine Reise in ferne Kontinente, in fremde Gebiete? Wenn ich von Leben spreche, dann meine ich Dein Leben, mein Leben und das der vielen anderen Menschen. Wenn ich über Kontinente spreche und darüber schreibe, dann meine ich die Landkarten in den Köpfen der Menschen. Ja auch Deine Landkarte! Dabei spielt es keine Rolle wie und wann wir diese Kontinente, also unsere inneren Landkarten, bereisen, wir tun es einfach.
Immer wieder wird NLP in den Medien als wissenschaftlich nicht fundiert dargestellt. Dies kann jedoch nur behaupten, wer die einschlägige, insbesondere neurowissenschaftliche, Forschung der vergangenen 40 Jahre nicht zur Kenntnis genommen hat. Deswegen habe ich einen neuerlichen Vorwurf von Prof. Kanning in der Zeitschrift Impulse vom Juni 2021 zum Anlass genommen, einige Beispiele für die wissenschaftlichen Fundierungen des NLP in einem kurzen Überblick zusammenzustellen. Hier der offene Brief an Prof. Kanning im Wortlaut.
WeiterlesenWarum NLP wie eine Reise ist, zu der jeder und jede aufbrechen sollte.
WeiterlesenJohn Lennon wäre am 9. Oktober 2020, 80 Jahre alt geworden. Man könnte viel über die Musiker-Legende berichten; die Zeitungen, Radio- und Fernsehanstalten tun dies heute auch. Ich möchte nur einen Aspekt herausgreifen: Wie John Lennon uns auf musikalische Art eine NLP-Methodik erklärt. Er besingt in „Watching the Wheel“, wie er begrenzende Glaubenssätze transformiert. Besser kann das kein NLP-Trainer der Welt demonstrieren …
Weiterlesen
Neueste Kommentare