NLP in der Pädagogik und Erziehung

Pädagogik und Erziehung

Für Eltern, Lehrende, Erziehende, Betreuende, Pfarrer*innen und Pastor*innen

Für Schüler*innen, Praktikant*innen, Auszubildende und Studierende

NLP fördert die produktive Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Sie werden entdecken, wie Sie auf positive, verständnisvolle Weise kommunizieren können. Indem Sie sich klar ausdrücken, ermöglichen Sie es Ihrem Kind, Sie richtig zu verstehen und angemessen zu reagieren.

Sagen Sie z. B. einem Kind, was es NICHT tun soll, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit unerwünschten Handelns. „KLECKER NICHT!“ kann zu mehr Herumkleckern führen, da das Kind, um diesem Befehl zu folgen, zunächst über die Handlung nachdenken muss. Wird die Botschaft zusätzlich mit einem drohenden Tonfall kommuniziert, so wird bei dem Kind Angst erzeugt. Schreckreaktionen sind eine häufige Folge.

Ähnlich kann die Botschaft: „Mach‘ dir keine Sorgen!“ dazu führen, dass das Kind sich erst recht sorgt. Sagen Sie Ihrem Kind daher besser klar und deutlich, was Sie tatsächlich meinen, etwa: „Sei achtsam“ oder: „Das ist in Ordnung“.

Sie werden lernen, mit Ihren eigenen, wechselnden Befindlichkeiten behutsam umzugehen, selbst wenn diese nicht immer Ihren Idealvorstellungen entsprechen sollten. Vergessen Sie nicht: Eltern sind auch nur Menschen! Durch aufmerksames Zuhören und Beobachten können Sie viel darüber erfahren, wie Ihr Kind seine Welt begreift und sich darin orientiert.

Um sich im Erziehungs- und Schulsystem durchzusetzen, ist es sinnvoll, Ihrem Kindbestimmte Lernstrategien beizubringen, beispielsweise wie es etwas visualisieren kann. Eltern, die sich das Wissen und die Methoden des NLP angeeignet haben, können ihre Kinder besser unterstützen. Zum Beispiel, indem sie Werkzeuge zum effektiven Lernen und zur Entwicklung eines gesundes Selbstwertgefühls gezielt einsetzen.

Ein wichtiges Ziel von NLP ist es, menschliches Lernen bewusster zu verstehen und zu untersuchen, wie neues Wissen in bereits bestehende Strukturen integriert wird. Dadurch konnten eine Fülle effizienter Strategien für Lehrende und Lernende entwickelt werden. Mittels NLP können sich Trainer*innen, Lehrer*innen und Eltern eine Reihe spezifischer und methodischer Zugänge aneignen, die Schüler*innen zu besseren Leistungen befähigen. Zahlreiche Pädagog*innen beziehen daher bereits Grundelemente des NLP in ihren Unterricht und in die Klassenführung mit ein. Darüber hinaus profitieren z. B. auch Berater*innen, Pädagog*innen, Erzieher*innen und Pfarrer*innen, die allesamt beruflich mit Gruppen arbeiten, bei ihrer Arbeit von NLP.

NLP kann parallel zu anderen Methoden angewendet werden. Miteinander kombiniert, ergeben sich neue Perspektiven und Möglichkeiten, die den Blick auf die Ressourcen von Lehrer*innen und Schüler*innen freisetzen und statt der Defizit- und Fehlersuchmentalität einen anderen Fokus ermöglichen.

Fachgruppe Pädagogik

NLP macht Schule

Die DVNLP-Fachgruppe "Pädagogik" hat das Anliegen, in allen gesellschaftlichen Bereichen, in denen gelehrt und erzogen wird, neurolinguistische Verfahren einzubringen und sie in der Auseinandersetzung mit der Bildungs- und Erziehungspraxis ständig zu optimieren. Sie führt die in diesen Bereichen tätigen Menschen mit Kenntnissen in NLP zusammen und erzielt somit einen Synergie-Effekt. Gemeinsam arbeiten wir daran, NLP noch mehr in die Deutsche Bildungslandschaft einzubringen und für "frischen NLP-Wind" an unseren Schulen zu sorgen. Für positive Veränderungen am System Schule setzen wir unsere vielfältigen Erfahrungshintergründe und unsere Kompetenz ein. Wir möchten dazu beitragen, dass sich Schule zu einem Platz entwickelt, an dem jeder gerne lernt und an dem alle am System Beteiligten eine Atmosphäre von Freude, Erfolg und Zufriedenheit spüren.

Hier geht es zur Webseite der Fachgruppe Pädagogik im DVNLP.